Alle Artikel in: Homepage

Installation von Liebe in Takoma Park, Maryland

„Das ist so schön! Erstaunlich, wie diese hellen Blitze der Liebe diese Gebäude verwandeln“ -Elana Bregin In Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft der Takoma Montessori School kamen Schüler, Lehrer und Familien zusammen, um geometrische Mosaik Fliesen in Pixel Technik zu gestalten, die von der Mission der Schule inspiriert sind. Verwurzelt in den Prinzipien der Montessori-Pädagogik – die Neugier, Unabhängigkeit und eine lebenslange Liebe zum Lernen fördert – spiegelt dieses Projekt den lebendigen Geist der Schule in Form und Farbe wider. Die fertigen Fliesen sind nun dauerhaft am Eingang der Schule angebracht und erinnern täglich an die Kreativität, den Zusammenhalt und die Hingabe der 20 Familien und 9 Lehrer, die an dem Workshop teilgenommen haben. Im Anhang finden Sie eine Video-Diashow, die den gemeinschaftlichen Prozess von den ersten Anfängen bis zur endgültigen Installation dokumentiert und das talentierte Kollektiv hinter diesem bedeutenden Werk feiert.  

DOMO 2025

Am 5. April 2025 wurde ich zur 2. Vorsitzenden der Deutschen Organisation für Mosaikkunst (DOMO e.V.) in Frankfurt am Main während der jährlichen Mitgliederversammlung gewählt. Seit 2023 bin ich im Vorstand dieses Vereins, der sich der Verbreitung und Förderung der Mosaikkunst sowie der Vernetzung seiner Mitglieder im deutschsprachigen Raum widmet. Der Verein zählt derzeit über 180 Mitglieder, von denen sich 50 zur Mitgliederversammlung aufgemacht hatten – eine erfreuliche Beteiligung. Wir tagten im Haus der Volksarbeit in Frankfurt. Neben den notwendigen Vereinsformalitäten gab es anregende Diskussionen über die Mitwirkung von DOMO im Deutschen Kunstrat sowie über die Repräsentation des Vereins in den sozialen Medien. In den Pausen wurde viel genetzwerkt, man lernte sich kennen und vertiefte den Austausch. Die eigentliche Netzwerkarbeit findet allerdings hauptsächlich in den Regionalgruppen statt. Diese möchte ich in meiner zweijährigen Amtszeit alle einmal besuchen, um mir ein Bild von der vielfältigen Mosaikkunst-Landschaft in Deutschland zu machen. Darauf freue ich mich sehr!

…. Und ein magischer Garten in Philadelphia

Ein Besuch bei Freunden und Verwandten in den USA ist immer eine gute Gelegenheit, um mit ihnen die Mosaikschätze ihres Landes zu entdecken. Diesmal besuchte ich meinen Neffen Cornelius in Philadelphia, wo er ein Gap Year für Action Reconciliation Service for Peace in einem Sozialprojekt absolviert, das sich um Einwanderer in Camden bei Philadelphia kümmert. Er freute sich, eine Tour zu den Mosaiken in Philli mitzumachen. Zuerst besuchten wir den „Dream Garden“ (siehe vorheriger Blog) und gingen dann weiter zum „Magic Garden“ dieses ansonsten sehr urbanen Stadtzentrums voller schöner Art-Deco- und neuerer Gebäude. https://www.phillymagicgardens.org/about-philadelphias-magic-gardens/themes/ Magic Garden ist ein lebenslanges Projekt von Isaiah Zagar, der die Arbeit zunächst als Therapie nach einem psychischen Zusammenbruch nutzte. Der Magic Garden ist ein Projekt, das unter dem Begriff „Kunstumgebung“ zusammengefasst wird. Es ist jetzt eine Stiftung und wir konnten sogar an einer Führung durch dieses wahnsinnig geschäftige Mosaikprojekt teilnehmen. Was hat meine Aufmerksamkeit erregt? Ich interessiere mich für Fugenlinien (die Zwischenräume zwischen den Mosaiksteinen) und wie man sie bei der Gestaltung eines Mosaiks einsetzen kann. In einem Werk hat …