All posts tagged: Berlin mosaic workshops

Möckernkiez Community Mosaik

(for English see bottom of blog) „ Ich hätte nicht gedacht, dass meine Nachbarn so schöne Gestaltungen hervorbringen könnten. Jetzt sehe ich manche von ihnen mit ganz neuen Augen.“ sagte mir eine Bewohnerin und Teilnehmerin am Mosaik Projekt während der Eröffnung des ersten Teils des Community Mosaiks für Haus 1 im Möckernkiez in Berlin Kreuzberg. 32 Bewohner*innen aus den insgesamt 22 Wohnungen die den Aufgang A täglich benutzen, gestalteten jede*r eine Mosaik-Kachel. Am 5. Mai wurden die Mosaik-Kacheln von mir und 3 weiteren Helfern aus dem Haus im Eingangsbereich als Fries installiert. Am Samstag 6. Mai, war das gemeinsame Verfugen angesetzt. Leider hatte sich niemand in die Liste der Helfenden eingetragen. Wir „Installateure“, noch müde von der Konzentration und physischen Anstrengung am Vortag, waren besorgt. Würden wir es schaffen, das Mosaik zu verfugen und zu reinigen vor der für 15 Uhr geplanten Einweihung? Wir starteten, den Fugenmörtel anzurühren. Und siehe da eine Nachbarin kam, dann eine zweite und um 11 Uhr hatte ich nicht mehr genug Handschuhe und Spachtel sodass alle gleichzeitig mitmachen könnten. Es …

Das Mosaik an der Siegessäule von Berlin

(for English scroll to the end of the blog) An einem dieser schönen, glasklaren Maitage stoppte ich auf meinem Rad-Weg von Charlottenburg nach Mitte an der Siegessäule, um mir die Mosaiken anzusehen. Zwar habe ich Schwierigkeiten mit der Heroisierung von Kriegen, aber das Mosaik als eine der haltbarsten Techniken in der darstellenden Kunst, weckt unabhängig vom Inhalt, mein Interesse. Der preußische König Wilhelm I. regte 1864 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg Denkmalsetzungen auf den Schlachtfeldern wie auch in Berlin an. Innerhalb weniger Jahre kamen zwei weitere siegreiche Kriege hinzu, 1866 der Deutsche Krieg gegen Österreich sowie 1870–1871 der Deutsch-Französische Krieg. Die drei Segmente der Siegessäule und die krönende Bronzeskulptur der Viktoria sollten an die Siege erinnern. Diese Themen entsprachen fast der Abfolge des späteren Rundbildes für die Säulenhalle. Wilhelm I. hatte an dem Gemälde von Anton von Werner, welches als Vorlage für das Mosaik diente, die drastische Darstellung des in den Staub geworfenen Napoleon III. beanstandet. Auf das Rundbild nahm er auch später wiederholt Einfluss. So wollte er nicht auf dem Thron des Deutschen Reiches dargestellt werden. …

Workshops successfully launched @MosaicMoments, Berlin

Das war ein erfolgreicher Start des MosaicMoments Studios in Berlin! 25 mutige Menschen kamen im Dezember, Januar und Februar zu den Schnupper Kursen und konnten den beruhigenden Effekt der Mosaik-Herstellung als auch die besondere Energie erfahren, die entsteht, wenn mehrere Menschen in einem Raum sich in Hand-Arbeit vertiefen. Wegen der grossen Nachfrage nach Mosaik Workshops habe ich mich mit Fyndery zusammengetan, das von jetzt an alle Buchungen, Zahlungen und Termin-Erinnerungen für Workshops durchführen wird. I have teamed up with Fyndery, a booking platform, to administer bookings, payments and reminders of MosaicMoments workshops. Anmeldung zu Workshops bitte auf das Bild klicken. Please click on the pic to get to the booking page. „Aus Anlass meines Geburtstages war ich mit meinen Freundinnen zu einem Workshop im wunderschönen MosaicMoments-Studio.  Die Atmosphäre war warm und herzlich und das gemeinsame Mosaizieren unter der kompetenten und liebevollen Anleitung von Gertrud hat uns eine besondere und verbindende Erinnerung geschenkt. Diesen Geburtstag werde ich nie vergessen und jede von uns ging am Ende mit einem schönen Mosaik nach Hause!“ Sylvie, Teilnehmerin Februar 2023 …